Bei Optik Kössel setzt man auf eine ganz neue Generation von Messgeräten. Der „Wave Analyzer“ ermöglicht noch tiefere Einblicke in die individuelle Augenlandschaft.
Wie wichtig eine differenzierte Augenanalyse ist, zeigt sich gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen. Das neue Gerät kann das Sehen bei Tageslicht und das Sehen in der Nacht simulieren und diese Werte exakt messen.
Ihre Vorteile Im Überblick:
Der Wave Analyzer ist ein optisches Instrument der Spitzenklasse und ermöglicht eine revolutionäre Sicherheit in der Augenanalyse.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur eine komplette Landschaft überblicken, sondern auch in die Tiefe sehen, quasi unter die Oberfläche.
Die hochauflösenden Daten erschließen uns die Architektur jedes individuellen Auges.
Ganz einfach die enorme Präzision der Werte. Oder besser: einer ganzen Reihe von Werten.
Zum Beispiel der Hornhaut Topographie, die im Mikro-Bereich erstellt wird und zusammen mit vielen weiteren Eckwerten alle Beratungen auf äußerst sichere Füße stellt. Auch ist die Feinheit der Sehstärken-Abstufungen beispiellos beeindruckend. Insbesondere kann das Gerät die Sehleistungen unter den verschiedensten Lichtverhältnissen, also das Sehen bei Tageslicht und das Sehen in der Nacht exakt messen.
Ja unbedingt!
Wer nicht weiß, welche Detailwerte jedes einzelne Auge besitzt, kann meines Erachtens keine optimale Beratung anbieten. Dabei sind alle Messungen schnell, einfach und vollkommen unkompliziert.
Sicher, und diese sind durchweg ausgesprochen positiv:
Die Wichtigkeit einer derartig individuellen und hochpräzisen Kenntnis der eigenen Sehleistungen scheint sich mehr und mehr herumzusprechen.
Der Wave Analyzer ist ein Quantensprung in unserer Beratungssicherheit.
Für unsere Kunden bedeutet dies noch mehr Sehqualität.
Letztendlich dient die Messung sogar der persönlichen Gesundheitsvorsorge.
Neben den oben genannten Erkrankungen des Auges können vergrößernde Sehhilfen oder Kantenfilter auch bei diversen Makuladystrophien, einer Optikusatrophie, diabetischer Makula- und Retinopathie oder bei Medientrübungen sinnvoll sein.